Programm
Diese Intensiv-Workshops für angehende Autoren
verbinden Theorie und Praxis, Feedback und Inspiration,
um allen Teilnehmern neue Ideen und das passende Handwerkszeug mitzugeben.
Dazu richten wir in jedem Seminar den Fokus auf einzelne Genres.
Seminar I: Thriller & Krimi sowie Fantasy & Science Fiction
Seminar II: Romance & Familienroman sowie Biographie & Memoiren
Seminar III: Literarische Belletristik, Historischer Roman und Schwerpunkt Publikation
Skripte zu allen besprochenen Themen erhalten die Teilnehmer in analoger oder digitaler Form.
Transfer vom Flughafen Malaga zum Hotel
Begrüßungscocktail für alle Teilnehmer
Vormittag
Ausblick auf die gemeinsame Woche
Gegenseitige Vorstellung
Bisherige literarische Aktivitäten
Diskussionsrunde mit den Basics:
Was motiviert uns zum Schreiben?
Woher kommen Inspirationen?
Wie überwinden wir Schreibblockaden?
Methoden zur Ideenentwicklung
Texte in der Schublade?
Lesung und Diskussion bereits ausgearbeiteter Texte und Entwürfe der Teilnehmer
Nachmittag
Die Grundlagen spannender Unterhaltungsliteratur
Welches Genre wähle ich?
An welche Zielgruppe wende ich mich?
Was ist mein Thema?
Die „Main Intention“, der rote Faden
Die Teilnehmer skizzieren eine Story in Stichpunkten.
Diskussion der Entwürfe in der Runde
Retreat am nächsten Tag
Vormittag
Retreat
Jeder Teilnehmer arbeitet seine Story aus.
Lesung und Diskussion der Texte in der Gruppe
Feedback des Seminarleiters
Resümee der Lesungen
Nachmittag
Die Teilnehmer wählen jeweils ein Thema, das sie im Laufe des Seminars weiterentwickeln.
Der Einstieg. Wie gestalte ich einen packenden Auftakt?
Die erste Seite entscheidet, ob der Leser bei der Stange bleibt.
Beispiele aus verschiedenen Genres
Übung: Die Teilnehmer schreiben einen Einstieg zu ihrem Thema.
Lesung der Texte und Diskussion in der Gruppe
Vormittag
- Welches Genre erfordert welchen Stil?
- Perspektive und Erzählweise
- Authentische Charaktere
- Die Teilnehmer entwickeln ein Tableau ihrer Haupt- und Nebenfiguren
- Die Entwicklung des Plots
-
- Was kommt zuerst: Plot oder Figuren?
Nachmittag
- Was ist Dramaturgie?
-
- Eine kurze Zeitreise von der Antike bis heute
- Dramaturgische Modelle
- Arbeit mit narrativen Modellen
- Spannung erzeugen
- Die Teilnehmer entwickeln eine dramaturgische Skizze ihres Themas
- Besprechung und Feedback zu den Skizzen
Am Donnerstag ist Freitag
Nach drei intensiven Arbeitstagen ein Tag der Entspannung
Mögliche Ausflüge:
Fahrt nach Granada, Besichtigung der Alhambra
Fahrt nach Malaga, Altstadt und Soho
gleich nebenan: Frigiliana, Nerja
just relax
Vormittag
Der Dialog
Dialog zur Figurencharakterisierung
Was zwischen den Zeilen steht
Ein perfekter Schluss?
Offenes und geschlossenes Ende
Die Teilnehmer entwickeln zu Ihrem Thema eine Schlussszene.
Nachmittag
Die Feinarbeit am Stil
Flauberts „le mot juste“: das treffende Wort
Die Satzmelodie
Räume, Gebäude, Landschaften: Beschreibungen
Metaphern und Vergleiche
Nachbearbeitung: „Occam’s razor“
Vormittag
Wege der Veröffentlichung
Suche nach einem Verlag
Literaturagenturen: Wie wecke ich Interesse bei Verlag & Agentur?
Selfpublishing als Alternative
Auch nach Seminarende können die Teilnehmer auf unseren Support zurückgreifen.
Wir bieten Lektorat, Redaktion sowie Unterstützung bei Verlagssuche und Selfpublishing.
Nachmittag
Schreiben und Künstliche Intelligenz
Lass es den Bot machen?
praktische Übung mit ChatGPT
Textoptimierung mit KI
kein Verzicht auf eigenen Stil
ChatGPT-Übung mit Teilnehmer-Texten
Abschluss und gemeinsame Reflexion der Woche
Frühstück und Verabschiedung
Wir bleiben untereinander in Kontakt (WhatsApp-/E-Mail-Gruppe)
Transfer vom Hotel zum Flughafen Malaga