Programm

Derzeit bieten wir nur individuelles Coaching an.
Die Intensiv-Workshops finden im Frühjahr 2026 wieder statt.
Transfer vom Flughafen Malaga zum Hotel
Begrüßungscocktail für alle Teilnehmer

Vormittag
Die Teilnehmer stellen sich vor
Texte in der Schublade:
Teilnehmer, die bereits veröffentlicht oder einen Entwurf
mitgebracht haben, lesen daraus eine Passsage.
Anschließend Diskussion und Feedback des Seminarleiters:
Ansatz- und Kritikpunkte für Story-Skizze am Nachmittag
Nachmittag
Die Grundlagen spannender Unterhaltungsliteratur
Welches Genre wähle ich?
An welche Zielgruppe wende ich mich?
Was ist mein Thema?
Die „Main Intention“, der rote Faden
Die Teilnehmer skizzieren eine Story in Stichpunkten.
Diskussion der Entwürfe in der Runde

Vormittag
Jeder Teilnehmer arbeitet seine Story aus.
Lesung und Diskussion der Texte in der Gruppe
Feedback des Seminarleiters
Nachmittag
Jetzt wird’s ernst: Jeder Teilnehmer wählt ein Thema und Genre,
das er im Laufe des Seminars weiterentwickelt.
Der Einstieg: Wie gestalte ich einen packenden Auftakt?
Die erste Seite entscheidet, ob der Leser bei der Stange bleibt.
Beispiele aus verschiedenen Genres
Übung: Die Teilnehmer schreiben einen Einstieg zu ihrem Thema.
Lesung der Texte und Diskussion in der Gruppe

Vormittag
Welches Genre erfordert welchen Stil?
Erzählperspektive: Wer erzählt was, wie und in welcher Zeitform?
Wie entwickle ich authentische Charaktere?
Wer ist Protagonist, wer Nebendarsteller?
Die Teilnehmer entwickeln eine Skizze ihrer Haupt- und Nebenfiguren
Nachmittag
Die Entwicklung des Plots
Was ist Dramaturgie?
Dramaturgische Modelle
Arbeit mit narrativen Modellen
Dramaturgie in der Praxis: Wie erzeuge ich Spannung,
überraschende und beunruhigende Momente?
Die Teilnehmer entwickeln eine dramaturgische Skizze ihres Themas
Besprechung und Feedback zu den Skizzen

Am Donnerstag ist Freitag
Nach drei intensiven Arbeitstagen ein Tag der Entspannung
Mögliche Ausflüge:
Fahrt nach Granada, Besichtigung der Alhambra
Fahrt nach Malaga, Altstadt und Soho
gleich nebenan: Frigiliana, Nerja
just relax

Vormittag
Der Dialog: Anpassung ans Genre
und die Situation
Dialoge zur Figurencharakterisierung:
Charaktere der Personen durch Dialoge zeichnen,
nicht beschreiben.
Generalmotto fürs Schreiben:
„Show, dont tell!“
Was zwischen den Zeilen stehen kann
Die Teilnehmer entwerfen eine Szene ihrer Figuren
ausschließlich mit Dialogen.
Lesung und Feedback zu den Dialogszenen
Nachmittag
Die Feinarbeit am Stil
Durch die Beschreibung von Räumen, Gebäuden, Landschaften
Stimmung erzeugen.
„le mot juste“: das treffende Wort
Metaphern und Vergleiche: sparsam verwenden
Nachbearbeitung: „Occam’s razor“:
„Was sich nicht ausweisen kann, wird abgeschnitten.“
Gibt es den perfekten Schluss?
Offenes und geschlossenes Ende
Die Teilnehmer entwickeln zu Ihrem Thema eine Schlussszene.
Lesung und Diskussion der Schlussszene

Vormittag
Wege der Veröffentlichung
Suche nach einem Verlag oder einer Agentur
Wie wecke ich Interesse bei Verlag & Agentur?
Exposé, Textprobe, Vita, Anschreiben
Selfpublishing als Alternative:
Do it yourself oder delegieren?
Nachmittag
Schreiben und Künstliche Intelligenz
Text und Cover von der KI generieren lassen?
Praktische Übung mit ChatGPT:
Macht es der Bot wirklich besser?
Textoptimierung mit KI
Kein Verzicht auf eigenen Stil
Abschluss und gemeinsame Reflexion der Woche

Frühstück und Verabschiedung
Wir bleiben untereinander in Kontakt (WhatsApp-/E-Mail-Gruppe)
Transfer vom Hotel zum Flughafen Malaga


